Chris Killip | 1946 – 2020
Bildband des Monats/Photo book of the month
In dieser Kolumne stelle ich von Zeit zu Zeit einen Bildband vor, welcher mir sehr am Herzen liegt. Dabei handelt es sich nicht – oder nicht zwangsläufig – um eine Neuerscheinung. Es ist einfach ein Buch, welches mir irgendwie in die Hände gefallen ist und das ich Anderen gerne nahelegen möchte.
In this column I present from time to time a photo book that is very close to my heart. It is not – or not necessarily – a new release. It is simply a book that somehow came into my hands and that I would like to suggest to others.
September 2023 – Chris Killip | 1946 – 2020
Ab und an stoße ich auf ein Fotobuch, welches mich so beeindruckt, dass ich es kaum in Worte fassen kann. Die Retrospektive “Chris Killip | 1946 – 2020” ist solch ein Buch. Es hätte für mich locker auch mein Fotobuch des Jahres 2023 werden können. Allerdings hatte ich mich hier schon auf ein anderes Buch festgelegt, welches ich im Monat Dezember vorstellen möchte.
Da ich noch unter dem Eindruck unserer Wanderung auf dem South West Coast Path im äußersten Südwesten Englands stehe, passt dieses Buch jedoch auch ganz hervorragend in den Monat September. Wenn auch geografisch eher diametral entgegen der Region, in der Killip intensiv fotografiert hat – so gibt es doch auch inhaltliche Berührungspunkte, wie auf dem Bild unten zu sehen ist. Aber dazu später mehr…
Every now and then I come across a photo book that impresses me so much that I can hardly put it into words. The retrospective “Chris Killip | 1946 – 2020” is such a book. For me, it could easily have been my photo book of the year 2023. However, I had already decided on another book here, which I would like to present in the month of December.
As I am still under the impression of our hike on the South West Coast Path in the far southwest of England, this book also fits perfectly into the month of September. Although geographically rather diametrically opposed to the region in which Killip has photographed intensively – there are also points of contact in terms of content, as can be seen in the picture below. But more on that later…
Über Chris Killip/About Chris Killip
1946 in Douglas (Isle of Man) geboren, hatte Killip bereits im Alter von 17 Jahren seine erste Kamera in der Hand. 1964 beschloss er, sich beruflich ganz der Fotografie zu widmen und wurde zunächst Strandfotograf, um genug Geld zu verdienen, damit der die Isle of Man verlassen konnte.
Im Verlauf des Jahres 1964 ging Killip schließlich nach London und wurde dort zunächst dritter Assistent des führenden Londoner Werbefotografen Adrian Flowers. In den Jahren 1966-69 arbeitete er dann als freier Assistent für verschiedene Fotografen in London.
Born in Douglas (Isle of Man) in 1946, Killip already had his first camera in his hands at the age of 17. In 1964, he decided to devote himself entirely to photography as a career and initially became a beach photographer in order to earn enough money to leave the Isle of Man.
During 1964, Killip eventually moved to London, where he initially became the third assistant to the leading London advertising photographer Adrian Flowers. In 1966-69 he then worked as a freelance assistant for various photographers in London.
Die frühen Jahre/The early years
Seiner eigenen Erzählung nach beschloss er dann Ende 1969 der kommerziellen Werbefotografie den Rücken zuzukehren. Hintergrund dieses Sinnenwandels war wohl der Besuch einer Fotoausstellung – der ersten überhaupt in seinem Leben – im Museum of Modern Art in New York. Die dortigen Bilder inspirierten ihn dazu, zukünftig einen anderen Weg einzuschlagen und dokumentarisch zu arbeiten.
So ging er zunächst zurück in seine alte Heimat auf die Isle of Man. Nachts arbeitete er im Pub seines Vaters und kehrte nur gelegentlich nach London zurück, um seine Arbeiten zu drucken. Die in dieser Periode entstandenen Fotos wurden jedoch schnell zu seinem ersten fotografischen Portfolio. Zu sehen sind die Arbeiten aus dieser Zeit unter anderem in dem Buch “Isle of Man Revisited”, erschienen auch im Steidl Verlag.
According to his own narrative, he then decided to turn his back on commercial web photography at the end of 1969. The background to this change of heart was probably a visit to a photography exhibition – the first ever in his life – at the Museum of Modern Art in New York. The pictures there inspired him to take a different path in the future and work in documentary photography.
So, at first, he went back to his old homeland on the Isle of Man. At night he worked in his father’s pub and only occasionally returned to London to print his work. The photos taken during this time, however, quickly became his first photographic portfolio. The works from this period can be seen, among others, in the book “Isle of Man Revisited”, also published by Steidl.
Das Thema seines Lebens/The subject of his life
Einige Aufträge wie auch Stipendien ermöglichten es ihm, sich nunmehr seInen eigenen Projekten zu widmen. In den Folgejahren zeigte sich recht schnell, was das große fotografische Thema werden würde, welches Chris Killip bis zu seinem Tod begleiten würde. Killip wurde der vielleicht bedeutendste Chronist der sozialen Veränderungen in Großbritannien der 70er und 80er Jahre. Vor allem die Geschichte der seinerzeit stattfindenden Deindustrialisierung des Landes – verbunden mit den sozialen Verwerfungen dadurch – beschäftigten Chris Killip sehr.
Killip hat sich diesem Themenkomplex aber nicht – oder nur selten – total umfassend, journalistisch und landesweit gewidmet. Er blickte vielmehr an verschiedenen Orten – meist im Nordosten Englands – auf das Leben und die Veränderungen in oft kleinen Gemeinden – dafür aber umso tiefer und genauer. Entstanden sind dann Arbeiten, welche wir heute z.B. in Büchern wie “Seacoal” oder vor allem in dem bahnbrechenden Werk “In Flagrante” sehen können.
A few commissions and scholarships enabled him to devote himself to his own projects. In the years that followed, it quickly became clear what would become the major photographic theme that would accompany Chris Killip until his death. Killip became perhaps the most important chronicler of the social changes in Britain in the 1970s and 1980s. Above all, the story of the deindustrialisation of the country that was taking place at the time – combined with the social upheavals it caused – occupied Chris Killip a great deal.
Killip, however, did not – or only rarely – devote himself to this subject area in a totally comprehensive, journalistic and nationwide way. Rather, he looked at life and changes in often small communities in various places – mostly in the north-east of England – but all the more deeply and precisely. This resulted in works that we can see today in books such as “Seacoal” or, above all, in the ground-breaking work “In Flagrante”.
Seine spätere Karriere/His later career
Auch wenn es hier vielleicht nicht so entscheidend ist, sei vielleicht der Vollständigkeit halber noch erwähnt, dass Killip von 1994 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2017 Professor für Visual and Environmental Studies an der Harvard University in Cambridge (Massachusetts, USA) war. Interessanterweise hat er aber offenbar nicht in den USA fotografiert – zumindest sind mir keine Arbeiten von dort bekannt.
Although it may not be so crucial here, it is perhaps worth mentioning for the sake of completeness that Killip was Professor of Visual and Environmental Studies at Harvard University in Cambridge (Massachusetts, USA) from 1994 until his retirement in 2017. Interestingly, however, he apparently did not take photographs in the USA – at least I am not aware of any works from there.
1946 – 2020
Prolog/Prologue
As soon as you’re born, they make you feel small
By giving you no time instead of it all
‘Til the pain is so big you feel nothing at all
A working class hero is something to beA working class hero is something to be
John Lennon (First Verse of the Song “Working Class Hero”
Melanie Chapman schreibt in ihrer Rezension, es gäbe wohl kaum ein besseres Lied, um dieses Buch musikalisch zu begleiten. Was soll ich sagen? Ich schließe mich ihrer Meinung zu 100% an und “klaue” mir diese Idee für meinen Prolog. Ich hoffe, sie sieht es mir nach… 😉
Wenn es einen Fotografen gibt, der das England der Arbeiterklasse und das England der Deindustrialisierung in den 70er und 80er Jahren so treffend, so emotional nah und so respektvoll dokumentiert hat, dann ist es sicherlich Chris Killip. Sein Ansatz in dieser Art der sozialdokumentarischen Fotografie ist zutiefst menschlich und zeugt von großem und ehrlichen Interesse für das, was (wen) er das abbildet.
Melanie Chapman writes in her review that there could hardly be a better song to accompany this book musically. What can I say? I agree with her opinion 100% and “steal” this idea for my prologue. I hope she will forgive me… 😉
If there is one photographer who has documented working class and deindustrialised England in the 70s and 80s so aptly, so emotionally close and so respectfully, it is surely Chris Killip. His approach to this kind of social documentary photography is deeply human and demonstrates a great and honest interest in what (who) he is portraying.
Einer von ihnen?/One of them?
Wie kann man solche Bilder machen? Wie kommt man so nah an die Menschen ran und schafft es trotzdem, Szenen aufzunehmen, als sei man als Fotograf gar nicht da? Und wie schafft man es, dabei – bei allem Respekt – nicht eins auf die Nase zu bekommen in einer nicht immer einfachen sozialen Umgebung?
Chris Killip beantwortet diese Fragen mehr oder weniger direkt in einigen seiner Interviews oder Vorträge. Er stammt selbst aus eher einfachen Verhältnissen von der Ise of Man, aber er war nie Fischer, Farmer oder Industriearbeiter. Seine Familie betrieb dort einen Pub. Aber durch diesen sozialen Hintergrund konnte er recht gut eintauchen in die Welt, welche er fotografierte. Und er hat ein ungeheures und echtes Interesse am Leben der Menschen, die er portraitierte. Wenn er wo hinkommt, redet er, hört zu, kennt bald die Namen der Leute und teils ihre Lebensgeschichte. Und er kommt wieder und wieder und wieder…
Sehr eindrucksvoll zeigt sich das in der kleinen Videodokumentation zu seinen Arbeiten in Skinningrove. Hier sieht man, wie nah er am Leben – und nachmal auch am Tod – der Protagonisten seiner Fotos war.
How can you take pictures like that? How do you get so close to people and still manage to capture scenes as if you weren’t even there as a photographer? And how do you manage – with all respect – not to get punched in the nose in a social environment that is not always easy?
Chris Killip answers these questions more or less directly in some of his interviews or lectures. He himself comes from a rather humble background on the Ise of Man, but he was never a fisherman, farmer or industrial worker. His family ran a pub there. But because of this social background he was able to dive quite well into the world he was photographing. And he has a tremendous and genuine interest in the lives of the people he portrayed. When he goes somewhere, he talks, listens, soon knows people’s names and partly their life stories. And he comes back again and again and again….
This is shown very impressively in the small video documentary on his work in Skinningrove. Here you can see how close he was to the life – and sometimes also to the death – of the protagonists in his photos.
Über Beziehungen, Zeit und Wert/On relationships, time and value
Iah glaube, dieses eben erwähnte stetige Wiederkommen und die manchmal jahrelang anhaltende Konzentration auf einen Ort machen das Werk von Chris Killip aus. Er ist – wie im Fall von der Reportage zu Seacoal – so lange dort geblieben, bis die Menschen ihn akzeptiert und ihm vertraut haben. Selbst wenn er dann dort am Seacoal Beach in Lynemouth jahrelang in einem Wohnwagen leben musste. Solange, bis die Portraitierten verstanden haben, dass nicht die Form der Bilder, sondern deren Inhalt – als sie selbst und ihr Leben – für Killip wichtig ist.
Ich wollte das Leben der Menschen aufzeichnen, weil ich sie schätzte. Ich wollte, dass man sich an sie erinnert. Wenn man jemanden fotografiert, wird er unsterblich, er ist für immer da. Für mich war es wichtig, das Leben der Menschen zu würdigen und es in einen Kontext zu stellen
Chris Killip
I think this constant coming back and the concentration on one place, sometimes for years, is what makes up Chris Killip’s work. He has stayed there – as in the case of the Seacoal report – until the people have accepted and trusted him. Even if he then had to live there on Seacoal Beach in Lynemouth in a caravan for years. Until the people portrayed understood that it is not the form of the pictures but their content – as themselves and their lives – that is important for Killip.
I wanted to record people’s lives because I valued them. I wanted them to be remembered. If you take a photograph of someone they are immortalised, they’re there forever. For me that was important, that you’re acknowledging people’s lives, and also contextualising people’s lives
Chris Killip
Über Wirkung und Missverständnisse/On impact and misunderstandings
So sehr Chris Killip und sein Lebenswerk vor allem heute eine große Bedeutung für die Fotografie – natürlich auch weit über Großbritannien hinaus – haben, so sehr musste Killip seinerzeit auch manchmal ziemliche Schmach ertragen. Nicht jeder verstand und schätze seine Fotografie damals. Als “In Flagrante” 1988 erschien, bekam Killip beispielsweise einen Brief des britischen Fotografen Brian Griffin. Dieser schrieb – so sagte es Killip einmal in einem Interview – folgenden Satz: “Ich wusste schon immer, dass du die Gosse sehr magst, aber ich hatte keine Ahnung, dass du in ihr landen würdest.”
Tja, so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen und so ändern sich manchmal auch die Zeiten.
As much as Chris Killip and his life’s work are of great importance to photography, especially today – far beyond the UK, of course – Killip also had to endure quite a bit of opprobrium at the time. Not everyone understood or appreciated his photography at the time. When “In Flagrante” was published in 1988, for example, Killip received a letter from the British photographer Brian Griffin. He wrote – as Killip once said in an interview – the following sentence: “I always knew that you were very fond of the gutter, but I had no idea that you’d end up in it.”
Well, that’s how different perceptions are and how times sometimes change.
Der Bildband/The Photo Book
Der Bildband “Chris Killip | 1946 – 2020” ist im Verlag Thames and Hudson erschienen und ist als große Retrospektive zu verstehen. Auf 256 Seiten werden die wichtigsten Stationen in der fotografischen Karriere von Chris Killip beleuchtet. Dies erklärt auch den Aufbau des Buches in mehr oder minder thematisch aufgebaute Unterkapitel. Man bekommt also nicht das volle Menu eines seiner großen Projekte, sondern “nur” Auszüge daraus. Das soll aber natürlich nicht nachteilig verstanden werden. Schließlich ist das der Sinn einer Retrospektive.
Neben der qualitativ hochwertigen Produktion auf schwerem Papier und einem Einband aus Leinen kommt aber auch der Bildaspekt nicht zu kurz. Zusätzlicvh zu den informativen Texten über Chis Killip und seine Schaffensstationen sind sehr viele der Bilder auch formatfüllend auf den Seiten abgebildet. Das macht wirklich den Reiz dieses tollen Buches aus.
The photo book “Chris Killip | 1946 – 2020” was published by Thames and Hudson and can be seen as a large retrospective. On 256 pages, the most important stages in Chris Killip’s photographic career are presented. This also explains the structure of the book in more or less thematically structured sub-chapters. So you don’t get the full menu of one of his major projects, but “only” excerpts from it. Of course, this is not meant to be negative. After all, that is the purpose of a retrospective.
In addition to the high-quality production on heavy paper and a linen cover, the visual aspect is not neglected either. Besides the informative texts about Chis Killip and his creative stages, many of the pictures are also reproduced in full format on the pages. This is what really makes this book so appealing.
Abschließende Worte/Final words
Wem würde ich das Buch nun empfehlen? In jedem Fall schon einmal jedem, der an sozialdokumentarischer Fotografie interessiert ist. Chris Killip gehört hier für mich wirklich zu den Großen. Auch deshalb, weil man bei ihm sehr vieles lernen kann. Allen voran die bekannte und äußerst kluge Weisheit von Robert Capa: “Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran.” Chris Killip war meist nah dran! Aber dann doch so unsichtbar, dass man es den Fotos kaum anmerkt. Das hat viel mit Vertrauen und Geduld zu tun.
Was man aber bei einem solchen Buch auch nicht außer acht lassen sollte, ist der zeitgeschichtliche Wert. Diese Bilder zeigen etwas besonderes! Sie zeigen eine Zeit, die es so nicht mehr gibt. Sie dokumentieren einen historischen Wandel, den wir heute nur aufgrund solcher Bildern – und ggf. Filme – nachvollziehen und verstehen können. Sie machen nachdenklich und demütig, aber auch neugierig und interessiert. Sie sind einer der Gründe, warum Fotografie so wunderbar und so wertvoll ist!
Aber Vorsicht! Möglicherweise führt der Kauf dieses Buches dazu, mehr zu wollen. Ich habe mir nun auch “Seacoal” und das neue “In Flagrante Two” besorgt. Großartig!
To whom would I recommend the book? In any case, to anyone who is interested in social documentary photography. For me, Chris Killip is really one of the greats in this field. Also because you can learn a lot from him. First and foremost, the well-known and extremely wise wisdom of Robert Capa: “If your pictures aren’t good enough, you weren’t close enough.” Chris Killip was usually close! But then so invisible that you hardly notice it in the photos. That has a lot to do with trust and patience.
However, what should not be ignored with such a book is the historical value. These pictures show something special! They show a time that no longer exists. Furthermore, they document a historical change that we can only comprehend and understand today because of such pictures – and possibly films. Finally, they make us reflective and humble, but also curious and interested. They are one of the reasons why photography is so wonderful and so valuable!
But be careful! It is possible that buying this book will lead you to want more. I have now also bought “Seacoal” and the new “In Flagrante Two”. Fantastic!
Complementair zum lesen: Middle England von Jonathan Coe
Hallo Jan,
vielen Dank für den Hinweis. Sozusagen die moderne Fortführung der Veränderungen durch den Brexit? 😉
VG,
Peter
Interessanter Beitrag, ich habe höchsten Respekt vor Fotografen, die sich diesem Thema widmen und so nah an den Menschen rücken.
Hatte noch nicht von ihm gehört (wie von vielen anderen bestimmt auch).
Bin gespannt in welche Richtung es beim nächsten Mal geht.
Danke und Gruß
Hi Marco,
wie Du gesehen hast, in eine eher ziemlich andere Richtung. Aber ich habe dieses Jahr noch zwei interessante Bücher “im Köcher” und ich glaube für Januar auch schon etwas ganz besonderes. Hoffe ich zumindest, ist noch auf dem Weg zu mir.
VG,
Peter